Zurück zu allen Events

ALICE IM ANDERLAND

 
Geöffnet ab 19 Uhr 
Beginn 19:30 Uhr
Karten an der Abendkasse oder im Sekretariat der Gesamtschule Nettetal.
Erw. 10,00 Euro
Schüler 6,00 Euro
 

THEATER: ALICE IM ANDERLAND
LITERATURKURS GESAMTSCHULE NETTETAL

 
 
 
 

Alice im Anderland
Theaterstück von Stefan Altherr

Gespielt vom Literaturkurs Jahrgangsstufe 12 der Städt. Gesamtschule Nettetal unter der Leitung
von Thomas Schulz

Termine: Donnerstag 24.8 und Freitag 25.8 jeweils um 19.30 Uhr
Telefon: 0160/5862815 (T. Schulz)
Rubrik: Bühne (Kunst/Kultur)
Tickets: Erwachsene 10 EUR / SchülerInnen 6 EUR
Zum Inhalt:


„Alice im Anderland“ spielt einige Jahre nach den von Lewis Carroll beschriebenen Erlebnissen
von Alice im Wunderland. Nach einem tragischen Brand ihres Elternhauses, bei dem ihre Eltern
und ihre Katze ums Leben kamen, wird sie, als einzig Überlebende dieser Katastrophe und
schwer traumatisierte Patientin, in eine Nervenheilanstalt eingeliefert. In dieser trostlosen
Umgebung verschwimmt die Grenze zwischen Normalität und Wahnsinn.
Mit den beiden Grinsekatzen als ihre ständigen Begleiter begegnet sie den anderen Patienten:
dem Kaninchen, der Raupe, dem verrückten Hutmacher, der Herzogin. Obwohl sie alle Alice wie
in einer Traumwelt erscheinen, hat jeder von ihnen mit seinen eigenen, sehr realen Problemen
zu kämpfen.
Sie werden tagsüber von den Ärzten „therapiert“, von den Pflegern bedrängt und nachts von der
skrupellosen Herzkönigin und ihrem sadistischen Handlanger, dem Herzbuben, terrorisiert.
Alice beschließt, sich mit den anderen gegen die Herrschaft der Herzkönigin zu stellen und sich
von ihrer Unterdrückung zu befreien, jedoch am Ende ist sie ganz auf sich allein gestellt.
Die Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses haben sich mit Alice im Anderland nicht nur ein
sehr beliebtes, sondern auch sehr anspruchsvolles Theaterstück ausgewählt. Das sowohl lustige
als auch traurige, manchmal völlig verrückte und doch sehr ernst zu nehmende Theaterstück
setzt sich mit Themen wie Sucht, Kriegstraumata, Verfolgungswahn und dem gesellschaftlichen
Umgang damit auseinander.
Das Stück wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen in zwei komplett verschiedenen
Besetzungen aufgeführt. Man sollte sich das Stück also auf jeden Fall zweimal ansehen. Es lohnt
sich.

Die Schüler und das Team ALTE FABRIK freuen sich auf Euren Besuch.

 
 
Zurück
Zurück
24. August

ALICE IM ANDERLAND

Weiter
Weiter
2. September

KONZERT: OK BAND NETTETAL